
Hill Woltron Management Partner GmbH
Parkring 12 / Top 52b
1010 Wien
von Mag. Christina Brandl
Das Vorstellungsgespräch hilft der:dem zukünftigen Arbeitgeber:in, sich einen ersten persönlichen Eindruck von Ihnen zu verschaffen. Es kann oft die erste oder auch letzte Hürde zu einem neuen Job sein. Eine richtige und optimale Vorbereitung auf dieses Gespräch ist deshalb von großer Bedeutung.
Tipps unserer Expertin:
Im Vorstellungsgespräch stehen die fachlichen Qualifikationen und der persönliche Eindruck im Vordergrund. Jedes Gespräch gestaltet sich jedoch anders und hängt ganz vom Interviewer ab. Auf diese Phasen können Sie sich einstellen:
1. Selbstpräsentation
Erzählen Sie etwas über sich.
2. Fragen zur Motivation
Warum haben Sie sich beworben? Warum denken Sie, die richtige Besetzung für die Stelle zu sein?
3. Fragen zur Persönlichkeit
Hier sind diverse Fragestellungen zu unterschiedlichen Bereichen (Selbstvertrauen, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Führungsstil, Stressresistenz, Strukturiertheit etc.) möglich.
4. Abklärung der Rahmenbedingungen
Nun werden Sie über das Unternehmen, seine Geschichte, die Organisationsstruktur und -kultur sowie über die Bedeutung und Aufgabengebiete der Position und ihr organisatorisches Umfeld möglichst genau informiert.
Fragen, mit denen Sie Ihr Interesse bekunden können:
5. Unternehmenspräsentation und nähere Informationen zur Position
6. Informationen über die weitere Vorgehensweise
Gegen Ende des Gesprächs werden nächste mögliche Schritte (Potentialanalyse, Assessment Center/Hearing, Zweitgespräche etc.) sowie die voraussichtliche Dauer des Bewerbungsprozesses besprochen. Sollte der:die Interviewer:in Sie darüber nicht informieren, sprechen Sie ihn:sie direkt darauf an.
Achten Sie bereits bei der Begrüßung auf gute Umgangsformen (Aufstehen, Augenkontakt halten, fester Händedruck und mit dem Namen vorstellen).
Achten Sie auf Ihre Körpersprache, Stimme und Mimik und auf die Körpersprache Ihres Gegenübers.